Jetzt abstimmen: "Gebärde des Jahres 2025"
Es ist so weit.
Die Abstimmung für die "Gebärde des Jahres 2025" hat gestartet!
➡️ https://www.sgb-fss.ch/de/aktuell/qsm_quiz/abstimmung-gebaerde-des-jahres-2025/
Auf der Webseite könnt ihr ganz einfach teilnehmen:
- Eine der drei vorgeschlagenen Gebärden auswählen
- Mailadresse zur Verifizierung angeben.
- Abschicken
Teilnehmen können alle, die sich der Gebärdensprachgemeinschaft zugehörig fühlen – egal, ob gehörlos, schwerhörig oder hörend.
Die Abstimmung läuft bis 7. Dezember.
Also: nicht warten – jetzt mitmachen!
Unter allen, die teilnehmen, wird eine kleine Überraschung verlost.
------------------------
Neujahrsempfang der Gehörlosengemeinde Nordwestschweiz
Wir freuen uns sehr, sie gemeinsam mit der Gehörlosenseelsorge Nordwestschweiz zum Neujahrsempfang in der Feerstrasse 8 in Aarau einzuladen!
Wann: Samstag, 10. Januar 2026, 11.00 Uhr.
Nach dem Neujahrsgottesdienst geniessen wir einen Apèro riche.
Anmeldung bis Freitag, 19. Dezember 2025.
Wir freuen uns schon jetzt auf den Anlass und auf einen guten Start ins neue Jahr! 🚀
🔗 Flyer und Infos zur Anmeldung
------------------------
Rückblick Metzgete in Küttigen 🐷
Am 1. November 2025 trafen sich Mitglieder und Freunde unseres Vereins im Restaurant Traube in Küttigen zu einer besonderen Premiere: Anstelle des traditionellen Brunches stand in diesem Jahr eine Metzgete auf dem Programm.
Bei gemütlicher Stimmung, feinem Essen und spannenden Gesprächen genossen wir den gemeinsamen Mittag und Nachmittag.
Ein herzliches Dankeschön an Viktor für die tolle Idee und Organisation!
Wir freuen uns über euer Feedback zum Anlass – teilt eure Eindrücke gerne mit uns.
👉 Fotos ansehen hier
------------------------
"Sorda" im Kino Orient Baden-Wettingen
Gerne möchten wir euch darauf hinweisen, dass "Sorda" ab 6. November im Kino Orient in Baden-Wettingen in OV Spanisch mit deutschen Untertiteln zu sehen ist.
Eva Libertad entwickelte den berührenden Spielfilm mit ihrer gehörlosen Schwester Miriam Garlo, die die Hauptrolle spielt. Die Geschichte wird lebensnah und authentisch erzählt und zeigt auf, was gelebte Inklusion tatsächlich bedeutet.
Die gehörlose Ángela und ihr hörender Lebensgefährte Héctor erwarten ein Kind. Sie freuen sich über die Schwangerschaft, wissen aber noch nicht, ob das Baby gehörlos oder hörend zur Welt kommen wird. Auch wenn beide behaupten, auf beide Fälle vorbereitet zu sein, treten ihre unterschwelligen Sorgen zunehmend zutage. Nach der komplizierten und emotional schwierigen Geburt müssen sie noch einige Monate warten, bis sie wissen, ob ihre Tochter hören kann. Diese Phase ist für beide nicht leicht. Héctor fällt es schwer, das ganze Ausmass der Herausforderungen zu begreifen, mit denen Ángela sich konfrontiert sieht, und Ángela muss sich der Tatsache stellen, dass ihre Tochter die Welt möglicherweise ganz anders erleben wird als sie selbst. Sie ringt mit ihrer Identität in einer Gesellschaft, in der sie nicht vollständig verstanden und akzeptiert wird.
🔗 Reservationen über die Kinoseite hier
------------------------
Aargauer Kunsthaus
Das Aargauer Kunsthaus ist das Museum für Kunst aus der Schweiz.
Blumen für die Kunst 26 – Florale Interpretationen von Werken aus der Sammlung
Samstag, 7. März 2026, 16.30 - 17.30 Uhr
Öffentliche Führung in Gebärdensprache mit Lua Leirner
🔗 Flyer und Infos zur Anmeldung
------------------------
Jahresbericht 2024
🌱 Umwelt schonen – Jahresbericht digital erhalten 🌱
Wenn Sie künftig den Jahresbericht des Aargauischen Vereins für Gehörlosenhilfe lieber digital erhalten möchten, helfen Sie mit, Druckkosten zu sparen und die Umwelt zu schonen. Senden Sie uns dazu einfach eine kurze E-Mail mit dem Vermerk „Jahresbericht digital“ an unsere Kontaktadresse. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Hier findet ihr die aktuelle Version als digitales Booklet:
------------------------
Gehörlosenseelsorge NWCH
------------------------
Mitgliederbeiträge und Spenden
Damit unser Verein finanziell unabhängig bleibt und seine Aufgaben, insbesondere in Form von Direkthilfen, weiterhin erfüllen kann, sind wir auf Mitgliederbeiträge, Spenden, Kollekten und Beiträge unserer Kirchen und Gönnerbeiträge angewiesen. Mit Ihrem Beitrag ermöglichen Sie es uns unser Ziel, hilfsbedürftige gehörlose und oder hörgeschädigte Menschen zu unterstützen, – sei es finanziell, seelsorgerisch, fachlich oder durch Kooperation mit anderen Institutionen und Vereinen – weiter zu verfolgen.
Werden Sie Mitglied: Mitglied werden
Folgend unsere Kontoangaben oder nutzen Sie den QR-Code
CH29 0900 0000 5000 1658 2
Aargauischer Verein für Gehörlosenhilfe, 5000 Aarau

